1. Zuständige Behörde
Die zuständige Behörde im rechtlichen Sinne für das Thema Daten ist:
Ko Kitchen
Nico Borchert
Harzer Straße 39
12059 Berlin
info@kokitchen.berlin
Steuernummer: 16/23603495
2. Zweck der Datenspeicherung
Auf unserer Website kannst du persönliche Daten über ein Kontaktformular eingeben. Wenn du das Kontaktformular benutzt, erfassen und speichern wir die Daten, die du in die Eingabemaske eingibst (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse).
Wenn du ein Benutzerkonto bei uns anlegst oder als Kunde einen Vertrag mit uns abschließt, erstellen wir ein Kundenkonto in unserem System. Dieses Konto enthält die von dir eingegebenen Stammdaten, deine Bestellung und ggf. deine Rechnungsdaten ("Kundendaten"). Wir speichern und verarbeiten diese Daten, weil wir sonst unsere Vertragsbedingungen nicht erfüllen könnten.
Dein Computer sendet uns deine IP-Adresse, wenn du unsere Websites nutzt. Je nach Art der Nutzung und den Einstellungen deines Computers speichern wir kleine Textdateien auf deiner Festplatte ("Cookies"). Wir erstellen diese Dateien, damit unsere Website besser für dich funktioniert. Sie fungieren als eine Art Kurzzeitgedächtnis deines Browsers.
Wir erstellen außerdem Textdateien auf unserem System, die folgende Informationen über dich enthalten können: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, die URL der Website, von der du gekommen bist, den Namen deines Computers und die Uhrzeit ("Log-Dateien"). Die Logdateien können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Wir führen diese Daten nicht mit Cookies oder IP-Adressen zusammen. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, diese Daten im Einzelfall nachträglich auszuwerten, wenn wir konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung haben. Die Logdateien helfen uns zu verstehen, auf welchen Computern unsere Websites funktionieren müssen, insbesondere wenn viele (oder wenige) Personen unsere Websites nutzen. Auf diese Weise können die Struktur der Website sowie die Server- und Datenbanksysteme entsprechend angepasst werden.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verarbeiten deine Daten nicht vollständig selbst, sondern nutzen Programme und Dienste anderer Unternehmen ("Tools"). Wir werden die von uns verwendeten Tools von Zeit zu Zeit ändern, wenn wir es aus rechtlichen, technischen oder wirtschaftlichen Gründen für angemessen halten.
Wir verwenden derzeit die folgenden Tools für die Verwaltung und Verarbeitung von Daten (insbesondere IP-Adressen, Cookies und Log-Dateien):
- Google Analytics (Überwachung des Datenverkehrs auf unserer Website)
- Google G Suite (Serverplatz, Kontaktinformationen, E-Mails)
- Facebook (Kommunikation über soziale Medien)
- LinkedIn (Kommunikation über soziale Medien)
- Instagram (Kommunikation über soziale Medien)
- X/Twitter (Kommunikation über soziale Medien)
Wenn du deine Zustimmung zur Nutzung dieser Tools verweigerst, können wir möglicherweise bestehende Verträge zwischen uns nicht mehr erfüllen oder müssen auf Lösungen zurückgreifen, die für dich weniger bequem sind.
Die Daten werden nicht an Anbieter oder Speicherorte in Ländern außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Hier kannst du deine Cookie-Opt-Ins ändern.Cookie-Einstellungen
4. Löschungsfristen
Wir speichern deine Daten, bis der Auftrag abgeschlossen ist oder bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese ergeben sich vor allem aus § 257 HGB, der die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen regelt.
5. Offenlegung
Du hast das gesetzliche Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu verlangen. Sollten trotz unserer Bemühungen um die Richtigkeit und Aktualität der Daten falsche Informationen über dich gespeichert sein, werden wir diese auf deine Aufforderung hin so schnell wie möglich korrigieren. Wenn die Verarbeitung auf deiner Zustimmung beruht, kannst du diese Zustimmung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
6. Aufsichtsbehörde
Wenn du das Gefühl hast, dass wir unseren Informationspflichten dir gegenüber nicht nachkommen, hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (z. B. beim Datenschutzbeauftragten eines Bundeslandes in Deutschland).
7. Freiwillig Natur
Du bist nicht verpflichtet, deine Daten an uns zu übermitteln. Du kannst daher die Speicherung deiner IP-Adresse ablehnen. Für die Abwicklung und Durchführung von Verträgen zwischen dir und uns ist die Verarbeitung deiner Daten im oben beschriebenen Umfang jedoch erforderlich. Wenn du deine Zustimmung zur Datenverarbeitung widerrufst, wird unser Service für dich unmöglich, ohne dass du von der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen entbunden wirst. (Du kannst die Speicherung deiner Kundendaten in den oben genannten Verwaltungssystemen aus diesem Grund bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses nicht widerrufen).
8. Änderung des Zwecks
Wenn wir beabsichtigen, deine Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den du sie uns zur Verfügung gestellt hast, werden wir dich vor der Weiterverarbeitung genau über diesen anderen Zweck und den Grund für unsere Absicht informieren. Du kannst deine Zustimmung zur Weiterverarbeitung jederzeit widerrufen.
Erklärung zur Datenschutzrichtlinie für Facebook
Mit diesen Datenschutzbestimmungen möchte Ko Kitchen, Harzer Straße 39, 12059 Berlin, Deutschland, (im Folgenden: Ko Kitchen) dich darüber informieren, wie deine persönlichen Daten über diese Fanpage verarbeitet werden und wer Zugriff auf die von dir bereitgestellten Daten hat.
Als Betreiber dieser Fanpage ist Ko Kitchen auch datenschutzrechtlich verantwortlich. Das bedeutet, dass Ko Kitchen auch dafür verantwortlich ist, dass deine Daten über diese Fanpage rechtmäßig verarbeitet werden und dass du deine Rechte bezüglich deiner Daten auch gegenüber Ko Kitchen geltend machen kannst.
Daten über dich können durch Cookies auf der Fanpage gesammelt werden, unabhängig davon, ob du ein Facebook-Konto hast oder nicht. Cookies sind Datenpakete, die die Computer, Smartphones und andere Endgeräte eines Nutzers mit einer bestimmten Kennung versehen. Sie werden regelmäßig auf dem Endgerät des Nutzers/der Nutzerin gespeichert, wenn er/sie eine Facebook-Seite, einschließlich dieser Fan-Seite, besucht. Facebook entscheidet allein über die Verwendung dieser Cookies. Ko Kitchen hat hierauf keinen Einfluss. Die Rechtsgrundlage für das Setzen von Cookies ist deine Zustimmung, die du durch die Nutzung der Facebook-Webseiten gibst.
Cookies werden in erster Linie verwendet, um den Besuchern der Facebook-Webseiten, einschließlich einer Fanpage, personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht, indem dem Nutzer auf Facebook (d.h. auch auf der Fanpage) Werbung von Facebooks Werbepartnern angezeigt wird, deren Webseiten der Nutzer zuvor besucht hat. Außerdem ermöglichen Cookies die Erstellung von Statistiken über die Nutzung einer Fanpage, damit Facebook und Ko Kitchen die Nutzung einer Fanpage verfolgen können.
Die Erhebung deiner Daten durch Cookies im Rahmen der Nutzung der Fanpage ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie ist auch nicht für den Abschluss eines Vertrages erforderlich. Es besteht daher keine Verpflichtung, deine Daten an Facebook zu übermitteln. Die Nichtübermittlung deiner Daten (z. B. durch das Blockieren von Cookies) hat jedoch zur Folge, dass wir dir die Fanpage nicht oder nur eingeschränkt anbieten können.
Deine Daten können durch die Cookies an Facebook Inc. in den USA übertragen werden. Facebook ist für das EU-US Privacy Shield zertifiziert, d.h. Facebook muss einen Datenschutzstandard für Nutzer in Europa einhalten, der von der Europäischen Kommission als dem europäischen Standard entsprechend befunden wurde. Darüber hinaus kann Facebook auch Cookies von Dritten setzen. Diese sind unter https://www.facebook.com/policies/cookies/ aufgelistet. Ihre Cookie-Richtlinien sind von ihren jeweiligen Websites abgeleitet.
Du kannst Ko Kitchen nach deinen persönlichen Daten fragen, die dich betreffen:
- Informationen in Form einer Kopie der persönlichen Daten und der dazugehörigen Informationen,
- Bereitstellung in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format,
- falls sie falsch sind, die Korrektur,
- insbesondere im Falle des Widerrufs deiner Einwilligung oder der Erfüllung ihres Zwecks, die Löschung und
- in bestimmten Fällen die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen, und
- der Nutzung deiner Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen.
Du kannst die Einwilligungserklärung zur Speicherung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten durch Cookies im Rahmen der Nutzung der Fanpage jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall bleibt die Verarbeitung, die bis zum Widerruf stattgefunden hat, rechtmäßig.
Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Ko Kitchen nicht mit den gesetzlichen Bestimmungen übereinstimmt, kannst du eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Weitere Einzelheiten zur Verwendung von Cookies durch Facebook findest du in der Datenrichtlinie von Facebook (https://www.facebook.com/privacy/explanation) und Cookie-Richtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies/). Du kannst deine eigenen Facebook-Daten auch direkt von Facebook herunterladen (lade das sogenannte "erweiterte Archiv" in deinen Kontoeinstellungen herunter).
Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Ko Kitchen
Nico Borchert
Harzer Straße 39
12059 Berlin
info@kokitchen.berlin
Steuernummer: 16/23603495
Ein wichtiger Hinweis: Dies ist nur eine Übersetzung, die deinem Verständnis dient. Maßgeblich ist allein die deutsche Version.
Ende der Datenschutzrichtlinie